Böden sind unser Fundament
aus Qualität und Vertrauen.
BTK ist einer der führenden deutschen Spezialisten für Parkett- und Systemfußböden. Wir sind seit Jahrzehnten zuverlässiger Partner für Industrie, Kultur, Wissenschaft, öffentliche Hand und Privatkunden, wenn es um die Beratung und das Verlegen fachgerechter Holzböden und die Montage innovativer Doppelböden geht. Regional, national, europaweit.
Über BTK
BTK wurde 1992 von Mario Kretzschmar gegründet. Seitdem arbeitet das Team von BTK überwiegend mit gewerblichen Kunden aus den Bereichen Industrie, Kultur, Wissenschaft und öffentlicher Hand, aber auch mit Privatkunden zusammen. Stets in bodenständiger Mission. Im wahrsten Sinne.
Die Elbphilharmonie Hamburg, das Schauspielhaus Leipzig, das Berliner Schloss, Uhrenmanufaktur Glashütte oder das Pergamonmuseum in der deutschen Hauptstadt sind nur einige Beispiele für Gebäude, in denen BTK jene Parkettböden verlegt hat, die auf lange Sicht das Erscheinungsbild für Besucher und Mitarbeiter prägen.
Im Bereich des Doppelbodens sind es ebenfalls renommierte Adressen wie die Bundesbank Berlin, die Universität Leipzig, der Kulturpalast Dresden oder die AIDA Zentrale in Rostock, in denen BTK modulare und innovative Systemfußböden eingebaut hat, die die Gebäudetechnik unsichtbar werden ließen.
Gegenwärtig besteht das Team von BTK aus rund 20 Mitarbeitern, die in der gesamten DACH-Region und auch darüber hinaus im Einsatz sind.
Du willst noch mehr wissen?
Weiteres auch gern bei uns vor Ort
Kann man bei BTK eine Ausbildung machen?
Ja, wir sind ein Ausbildungsbetrieb und bilden dich in drei Jahren zum Parkettleger aus. Die Arbeit wird entsprechend der Tarifregelungen des Parkettlegerhandwerks vergütet.
Was ist die BTK?
BTK wurde 1992 von Mario Kretzschmar gegründet. Wir arbeiten im Bereich Parkett und Doppelboden überwiegend mit gewerblichen Kunden aus Industrie, Kultur, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Unser Team besteht aus rund 20 Mitarbeitern.
Was muss man als Parkettleger können?
Du brauchst: Interesse für Holz, Aufmerksamkeit, Verantwortungsbewusstsein und Liebe fürs Detail. Wir nehmen uns Zeit und vermitteln dir die passenden Erfahrungen und Fähigkeiten.
Kann ich bei BTK ein Praktikum machen?
Dich interessiert ein handwerklicher Beruf und Du willst später selbstständig und im Team an unterschiedlichen Einsatzorten arbeiten? Dann ist ein Praktikum eine gute Möglichkeit, uns kennenzulernen.
Wo arbeitet BTK überall?
Wir sind in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Wir bieten dir die Möglichkeit an vielen verschiedenen und spannenden Orten zu arbeiten.
Was muss man als Doppelbodenbauer können?
Du brauchst Interesse, handwerkliche Begabung und Kenntnisse aus Trockenbau und Metallverarbeitung. Verantwortungsgefühl und ein Auge fürs Detail sind außerdem wichtig.
Wie viel kann man verdienen?
Die BTK zahlt einen überdurchschnittlichen Stundenlohn. Bei sehr guten Leistungen erhältst du zusätzlich eine jährliche Prämie und du kannst den Dienstwagens auch für private Zwecke nutzen.
Wie ist die Struktur bei der BTK?
Es gibt ein Team an Vorarbeitern. Der Projektleiter ist der direkte Ansprechpartner und leitet das Team an. Der Geschäftsführer ist jederzeit erreichbar und hat immer ein offenes Ohr.
Du hast noch mehr Fragen?
Melde dich bei uns.
Das ist die BTK
20
über 20 Mitarbeiter,
deutschlandweit
tätig
35000
Quadratmeter
Boden verlegt im
Jahr (Parkett & Doppelboden)
30
seit über
30 Jahren
am Start